Landkreis Osterholz - Verleihung Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis


27726 Worpswede

Leider bereits vorbei!

Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2022

Ausschreibung läuft - Bewerbungsfrist bis 4. April 2022

In diesem Jahr lobt der Landkreis Osterholz zum siebten Mal den Paula Modersohn-Becker Kunstpreis aus. Bis zum Bewerbungsschluss am 4. April 2022 sind Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz und künstlerischem Lebensmittelpunkt in Deutschand aufgerufen, ihre Bewerbungen einzureichen.

Unter allen Künstlerinnen und Künstlern, die den Ruf Worpswedes als eines der bedeutendsten europäischen Künstlerdörfer begründeten, ragt Paula Modersohn-Becker hervor. Zu Lebzeiten kaum wahrgenommen, schuf sie innerhalb weniger Jahre ein Werk, das durch seinen Umfang ebenso erstaunt wie durch die Eigenständigkeit und Unbedingtheit des darin zum Ausdruck kommenden künstlerischen Anspruchs. Erst Jahrzehnte nach ihrem frühen Tod wurde die Bedeutung Paula Modersohn-Beckers für die Entwicklung der künstlerischen Moderne zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts auch international anerkannt. Heute haben viele Menschen weit über Deutschland hinaus eine besondere, oftmals sehr persönliche Beziehung zu dieser Malerin und ihrem Werk.

Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis versteht sich als ein lebendiges, sich schöpferisch weiterentwickelndes Denkmal für diese außergewöhnliche Künstlerin und die Impulse, die sie – von Worpswede ausgehend, aber weit darüber hinausweisend – gegeben hat. Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis wird seit 2010 in zweijährigem Turnus ausgelobt. Der Landkreis Osterholz als Stifter des Preises unterstreicht damit die identitätsstiftende Bedeutung der bildenden Kunst für die Region und leistet einen maßgeblichen Beitrag dazu, Worpswede als ein Zentrum der aktuellen Kunst weiter zu profilieren.

Im Rahmen des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises werden drei Einzelpreise verliehen: der Hauptpreis, der Sonderpreis und der Nachwuchspreis. Eine Auswahl-Jury nominiert aus allen Einreichungen für den Hauptpreis mindestens fünf Positionen und benennt die Sonderpreisträgerin bzw. den Sonderpreisträger und die Nachwuchspreisträgerin bzw. den Nachwuchspreisträger. Die für den Hauptpreis nominierten Künstler:innen werden vom 26. November 2022 bis zum 5. März 2023 im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau Worpswede in einer kuratierten Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten präsentiert. Anhand dieser Arbeiten wählt die Preis-Jury vor der Eröffnung die Hauptpreisträgerin bzw. den Hauptpreisträger aus. Die Bekanntgabe der drei Preisträger:innen und die Preisverleihungen erfolgen im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Samstag, 26. November 2022. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, in dem alle in der Kunstpreisausstellung vertretenen Künstler:innen vorgestellt werden. Zusätzlich werden alle Beteiligten auf der Website des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises sowie sowie über die Social-Media-Kanäle der Worpsweder Museen präsentiert.

Weitere Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen (Quelle: https://www.landkreis-osterholz.de/portal/meldungen/paula-modersohn-becker-kunstpreis-2022-901006706-21000.html - weitere Infos: www.pmb-kunstpreis.de).



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Desweiteren enthält diese Seite eingebettete Inhalte von fremden Anbietern. Diese werden Ihnen erst angezeigt, wenn Sie unserem Hinweis zustimmen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Inhalten von Fremdanbietern zu.

Weitere Informationen zu Cookies und mehr erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis ablehnen Hinweis akzeptieren und zulassen