Malte Treptow (Kfz-Meisterbetrieb) 27726 Worpswede mehr erfahren
Mammutbaum 27726 Worpswede In der Bergstraße, schräg gegenüber der Galerie Cohrs-Zirus und unterhalb einer Worpsweder Goldschmiede, steht ein vermutlich mehr als 150 Jahre alter Mammutbaum, der bei einem Stammumfang von heute 4 Metern etwa 36 Meter hoch ist. ... mehr erfahren
Manfred Horack Fußbodentechnik 27726 Worpswede mehr erfahren
Männergesangverein Concordia e.V. Hermann Pelke (1. Vorsitzender) 27726 Worpswede mehr erfahren
Marcusheide 27726 Worpswede Die Marcusheide ist ein idyllischer Fleck Heidefläche hinter der Bergstraße, die im Sommer 2009 von der Stiftung Worpswede (Heinrich-Vogeler-Weg 68, Tel.: 04792/7691, Fax.: 04792/4063, Vorsitzender: Prof. Dr. Hans Ganten, Mail: info@stiftung-worpswede.de, Hom ... mehr erfahren
Mareikes Armbänder Mareike Schauf 27726 Worpswede mehr erfahren
Margaret Kelley (Malerin) 27726 Worpswede mehr erfahren
Marilyn Klein (Naildesign) 27726 Worpswede mehr erfahren
Marion Garbade (Korrosionsschutz) 27726 Worpswede mehr erfahren
Markt/Wochenmarkt Worpswede 27726 Worpswede Der Worpsweder Wochenmarkt findet immer samtags von 09.00-14.00 Uhr auf dem neuen Dorfplatz - direkt beim zentralen Parkplatz vor dem "Kaffee Worpswede" (Lindenallee 1) - statt und ist zu einem beliebten Treffpunkt für viele Worpsweder und Touristen geworden.Auswah ... mehr erfahren
Martin Grätsch (Klavierlehrer) 27726 Worpswede mehr erfahren
Martin Kausche-Ateliers 27726 Worpswede mehr erfahren
Martina Iskenius-Studio Worpswede 27726 Worpswede mehr erfahren
Moorexpress 27726 Worpswede Moorexpress, der im Jahr 2009 sein 100-jähriges Jubiläum feierte, wurde der Zug genannt, der durch das Teufelsmoor fuhr. Ab 1909 entstand die Bahnlinie, dessen regelmäßige Personenverkehrs-Verbindungen zwischen Elbe und Weser 1978 eingestellt wurden ... mehr erfahren
Moorweb Andreas Brandhorst 27726 Worpswede mehr erfahren
Moorzwerge - Kleine Dinge mit Herz Silke Fader 27726 Worpswede mehr erfahren
Mosterei Fabelsaft Alke Zimmermann 27726 Worpswede mehr erfahren
Mühle Worpswede 27726 Worpswede Die Worpsweder Mühle, die 1838 als "Erdholländer" gebaut wurde, gilt heute wie auch schon damals als das Wahrzeichen des Künstlerdorfes. Für Führungen wenden Sie sich bitte an die Gästeinformation Worpswede. Kontakt auch über "Freunde ... mehr erfahren
Mühlenhof Rita Schwenke 27726 Worpswede mehr erfahren
Mühlenstrasse 27726 Worpswede Informationen über die Mühlenstraße im Landkreis Osterholz, zu der auch die Worpsweder Mühle gehört, finden Sie unter www.muehlen-ohz.city-map.de und www.niedersaechsische-muehlenstrasse.de/index.php?id=118.
Infos zum Deutschen Mühle ... mehr erfahren
Museumsanlage Neu St. Jürgen 27726 Worpswede Die Museumsanlage des Heimatverein Neu Sankt Jürgen e.V. widmet sich mit der Präsentation ihrer Sammlungen dem bäuerlichen Leben, wie es bis in die 1950er-Jahre auf den Höfen in der Teufelsmoorregion üblich war und den Alltag bestimmte. Das Dorf ... mehr erfahren
Museumskarte 27726 Worpswede Für Worpsweder Kunstliebhaber, die mehr als nur eine Galerie oder ein Museum besuchen möchten, empfiehlt sich vom Museumsverbund die Museumskarte4. ... mehr erfahren
Music Hall Worpswede e.V. Doris Fischer 27726 Worpswede In der "Music Hall" treten sehr häufig internationale Größen aus Rock, Jazz und Pop (u.a. Chris Barber, Spencer Davis Group, Paul Young, Eric Burdon, Temptations, Billy Haley and the Comets sowie der Kinderzirkus Worps, den es heute leider nicht mehr gib ... mehr erfahren
Musical Affair c/o Dr. Claudia Brinkmann 27726 Worpswede mehr erfahren
Musik Konstruktiv Rainer Grund 27726 Worpswede mehr erfahren
Musikfonds der Stiftung Worpswede Siegfried Busch und Hans Ganten 27726 Worpswede mehr erfahren
Musikstudio Minja Marx 27726 Worpswede mehr erfahren
MW-Carservice Michael Wienigk (Inh.) 27726 Worpswede mehr erfahren
NABU (Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Worpswede) Michael Klöker 27726 Worpswede mehr erfahren
Naherholung und Tourismus 27726 Worpswede mehr erfahren