Worpswede - staatlich anerkannter Erholungsort - ist das kreative Dorf Deutschlands, in das vor über 100 Jahren die ersten Maler kamen. Die bekannteste Malerin war Paula Modersohn-Becker (100. Todestag war am 20.11.2007), die ihre letzte Ruhestätte auf dem WorpswederFriedhof in unmittelbarer Nähe der Zionskirche fand.
Ebenso Heinrich Vogeler und Fritz Macksenen brachten dem niedersächsischen Ort Ruhm (der Durchbruch gelang 1895 bei der Bilder-Ausstellung im Münchener Glaspalast) und machten aus einem alten Moordorf ein "Weltdorf der Kunst", das mittlerweile zu einem beliebten Ausflugs- und Erholungsort geworden ist.