Der Künstler- und staatlich anerkannte Erholungsort eignet sich hervorragend für Spaziergänge und zum Wandern.
Schon die berühmte MalerinPaula Modersohn-Becker (1876-1907) stellte damals fest „Worpswede, Worpswede, Worpswede ... es ist ein Wunderland, ein Götterland“.
Sehr empfehlen kann ich Ihnen persönlich das Buch "Spaziergänge in Worpswede" von Jürgen Teumer, erschienen im Schünemann-Verlag (www.schuenemann-verlag.de):
Spaziergänge in Worpswede, Jürgen Teumer, 134 Seiten, Klappen-Broschur, EUR 12,90, ISBN 978-3-7961-1894-4.
Sechs abwechslungsreiche Rundgänge durch den Künstlerort und die unmittelbare Umgebung findet der Worpswede-Besucher in diesem Buch. Jeder Spaziergang umfasst einen Hauptweg und einen Abstecher.
Stimmungsvolle Fotografien, darunter historische Aufnahmen, sowie informative Texte bieten die Möglichkeit, selbst organisiert Worpswede zu entdecken und Interessantes über Vergangenheit und Gegenwart zu erfahren. Ein reichhaltiges Serviceangebot - Kartenausschnitte mit eingezeichneter Wegführung, genaue Wegbeschreibungen, Hinweise auf Museen, Galerien und Gaststätten - macht das Buch zu einem unentbehrlichen Begleiter für alle Gäste und Freunde Worpswedes.