Ronnefeldt (Teehaus)

J.T. Ronnefeldt KG
Jan-Weber-Str. 2 (Produktionsstandort)
27726 Worpswede
Tel.: 04792/93290
info@ronnefeldt.de
info@teeshop-ronnefeldt.de
http://www.teeshop-ronnefeldt.de
http://www.ronnefeldt.de
auf Facebook
Worpswede - Die Kunst & der Tee

Worpswede Touristik- und Kulturmarketing GmbH stellte „Worpsweder Wiese“ vor

Ronnefeldt feiert 25 Jahre Produktionsstandort
 
Im Produktionsstandort von Ronnefeldt (Jan-Weber-Str. 2 Worpswede/Neu St. Jürgen) wurde kürzlich die neue Tee-Komposition "Worpsweder Wiese" vorgestellt, die Ronnefeldt gemeinsam mit der Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH (WTG)  kreiert hat. Der neue Bio-Kräutertee "Worpsweder Wiese" - eine Mischung aus Brennnesselblättern, Drachenkopfmelisse, Apfelminze, Löwenzahn, Birkenblättern, Ringel- und Kornblumenblüten  - ist ab sofort exklusiv in der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor erhältlich. Im Rahmen eines Tea Tastings erlebten die Gäste nicht nur die frischen Aromen dieses wunderbaren Bio-Kräutertees, sondern sie wurden auch in die Welt der exzellenten Teequalitäten eingeführt, die von Worpswede aus nach Europa, Asien, Russland, USA, Vereinigte Arabische Emirate und in viele andere Länder exportiert werden. Seit 25 Jahren produziert Ronnefeldt von hier aus seine unvergleichlichen Tees, die Kenner weltweit schätzen und genießen.  
 
Der Ronnefeldt-Inhaber Jan-Berend Holzapfel erzählte die faszinierende Geschichte eines der ältesten Teeunternehmens Europas. Der Bürgermeister von Worpswede und Geschäftsführer der WTG, Stefan Schwenke, stellte die neue Tee-Sorte vor: die Verpackung schmückt das Gemälde "Mädchen in der Blumenwiese" des Malers und Mitbegründers der Künstlerkolonie Otto Modersohn. Bernd Brockmann, der Werksleiter, führte anschließend durch die Produktion. Seit dem Einzug der ersten Tea-Caddy-Maschine im Sommer 1984 hat sich der Produktionsstandort mit mehr als 70 Mitarbeitern beachtlich entwickelt.
 
Bei Rückfragen, wenden Sie gerne an: Imke Schumacher-Reichert (Geschäftsstellenleitung Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH), Tel.: 04792/935821, Mail: schumacher-reichert@worpswede-touristik.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Desweiteren enthält diese Seite eingebettete Inhalte von fremden Anbietern. Diese werden Ihnen erst angezeigt, wenn Sie unserem Hinweis zustimmen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Inhalten von Fremdanbietern zu.

Weitere Informationen zu Cookies und mehr erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung