Kurse & Events: Hier findest du verschiedene Angebote rund um das Thema Pferd für Kinder und Erwachsene.
Ferienevent für Kinder:
https://herzfeldhof.com/events/ferienevent-fuer-kinder/ Reitspaziergang:
https://herzfeldhof.com/events/reitspaziergang/ Bei einem geführten Spaziergang mit einem oder zwei Pferden kannst du/ihr auch ohne Reiterfahrungen das Gefühl des Getragen-werdens genießen und die Natur vom Pferderücken aus erleben. Dabei können wir Rehe beobachten und, zur entsprechenden Jahreszeit, die Kraniche sehen, die dann in großen Schwärmen auf unseren Wiesen Rast machen.
Mit Pferden gestärkt durch schwierige Zeiten – deine persönliche Aus-Zeit:
Der Kontakt zu Tieren, Bewegung an der frischen Luft und eine positive, stressfreie Atmosphäre – das alles sind wichtige Faktoren zur Stärkung des Immunsystems, für die körperliche wie auch psychische Gesundheit.
Ganz besonders in diesen Zeiten, in denen der Alltag geprägt ist von Einschränkungen, angstmachenden Nachrichten und Ungewissheit, brauchen wir Zeiten, in denen wir wieder auftanken können.
Lass dich auf einen intensiven Kontakt zu diesen wunderbaren Wesen ein und erlebe, wie deine Sorgen und der Alltagsstress von dir abfallen.
Ganz egal, ob du den Körperkontakt beim Putzen und Kraulen genießen möchtest, mit dem Pferd durch Übungen vom Boden aus und in Freiarbeit in Beziehung gehen möchtest oder dich tragen lassen möchtest – das ist deine Aus-Zeit!
Du brauchst dazu keine Vorerfahrungen mit Pferden/Reiten zu haben.
Auch für dein Kind ist es gerade jetzt ganz besonders wichtig, einmal wieder eine unbeschwerte Zeit zu erleben, in der es mithilfe der Pferde Ängste und Sorgen abbauen, sein Selbstbewusstsein stärken und neue Erfahrungen machen kann.
Da das Angebot im Freien stattfindet, ist es in Corona Zeiten eine wertvolle Möglichkeit, wieder Kontakt erleben und Entspannung erfahren zu können.
Kinderreitkurse:
https://herzfeldhof.com/events/kinderreiten-mittwoch/ In Kleingruppen lernen die Kinder nicht nur Reiten, sondern auch den Umgang mit dem Pferd, das Pferdeverhalten und die Sprache der Pferde.
Altersentsprechend und auf spielerische Weise bewegen wir uns mit dem Pferd auf dem Reitplatz und auf unseren angrenzenden Wiesen.
Durch Voltigierübungen werden Körperwahrnehmung und Gleichgewicht trainiert.
Die Kinder machen erste Erfahrungen damit, ein Pferd selbstständig loszureiten, zu lenken und anzuhalten. Dabei lernen sie von Anfang an die richtigen und feinen Reiterhilfen. Beim Pflegen und Versorgen des Pferdes trainieren die Kinder ihre grob- und feinmotorischen Fertigkeiten und in der Gruppe lernen die Kinder sozialen Umgang miteinander.
Auch rund um unseren Hof gibt es viel zu erleben. Wildtiere wie Rehe, Hasen, Fasane und viele unterschiedliche Vögel können oft in unmittelbarer Nähe beobachtet werden.
Bei schlechtem Wetter beschäftigen wir uns mit allem was man „Theorie“ nennt, die allerdings alles andere als grau, sondern bunt, lebendig und zum Anfassen gestaltet wird.
Ein ganzheitliches Angebot, das alle Sinne anspricht.
Alter: ab ca. 6 Jahren
Anzahl Termine: 10
Es finden laufend Kurse statt. Wenn alle Kurse voll sind, nehmen wir dein Kind gerne auf die Warteliste für den nächsten Kurs auf.
Pferdegestützte Ergotherapie: Ergotherapie ist ein vom Arzt verordnetes Heilmittel. Sie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und somit Aktiv-Sein eine heilende Wirkung hat. Das Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen unterschiedlichen Alters in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu unterstützen, Fähigkeiten zu erweitern und Entwicklungen zu ermöglichen.
Einschränkungen in der Handlungsfähigkeit können durch Störungen der Sensorik und Motorik, durch neurologische, psychosomatische und psychiatrische Erkrankungen sowie Entwicklungsstörungen und Behinderungen auftreten.
Warum mit Pferden?
Pferde können durch ihr authentisches, urteilsfreies Wesen, ihre feine Wahrnehmung und ihren hohen Motivations- und Aufforderungscharakter den individuellen ergotherapeutischen Behandlungsprozess höchst wirkungsvoll unterstützen.
Die therapeutischen Ziele werden dabei im Umgang mit dem Pferd erarbeitet, ohne dass sich „die Therapie nach Therapie anfühlt.“
Mögliche Wirkungen von Pferdegestützter Ergotherapie
Körperlich
Förderung der Körper- und Selbstwahrnehmung
Entspannung
Schulung der Koordination, Verbesserung von Grob- und Feinmotorik
Anregung der Sensibilität, Schulung der Sinne
Psycho-sozial-kommunikativ
Erleben von Selbstwirksamkeit, dadurch Stärkung des Selbstvertrauens
Erlernen von Achtsamkeit
Gefühle wahrnehmen, ausdrücken und angemessen steuern
Abbau von Ängsten
Eigene Grenzen kennen lernen; üben, Grenzen zu setzen
Einfühlungsvermögen aufbauen, Einüben sozialer Kooperationsfähigkeit und Verantwortung übernehmen
Nonverbale sowie verbale Kommunikations- und Sprachförderung
Kognitiv
Training der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit
Förderung der Gedächtnisleistungen
Schulung von Handlungsplanung und Problemlösefähigkeit
Angebot
Ich biete Pferdegestützte Ergotherapie für Privatpatienten und Selbstzahler an.
Über deinen Hausarzt bekommst du oder dein Kind ein Privatrezept für Ergotherapie.
Dieses bringst du bitte zum Ersttermin mit.
Ich rechne mit dir nach Honorarvereinbarung ab und orientiere mich dabei an der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebüTh).
Die Rechnung kannst du bei deiner privaten Krankenversicherung zur Erstattung einreichen – die Höhe der Erstattung entnimmst du bitte deinem PKV-Vertrag.
Kontaktiere mich gerne für weitere Informationen.
Coaching: Steckst du in einer persönlichen, familiären oder beruflichen Krise und suchst Unterstützung?
Möchtest du in deinem Leben etwas verändern? Themen, die dich beschäftigen, reflektieren und aus alten Mustern aussteigen?
Mit viel Einfühlungsvermögen unterstütze ich dich, deine individuellen Ressourcen (wieder) zu entdecken, zu stärken und störende Glaubenssätze aufzulösen, so dass du zu deinem persönlichen Erfolg findest.
Die Wahrnehmung oft verdrängter Gefühle hilft dir, wieder in deine Herzensmitte zu kommen, in deine ursprüngliche Kraft.
Heilung und Entwicklung finden immer dann ganz natürlich statt,
wenn wir uns gestatten, das bewusst anzuerkennen
was IST.
Besonders hilfreich erweisen sich hierbei der Kontakt zu Pferden, kreative Ausdrucksmöglichkeiten sowie Naturerfahrungen. Diese werden individuell in den Prozess einbezogen.
Coaching mit Pferden Das Pferd als Herdentier mit einer festgelegten Rangfolge benötigt im Kontakt mit dem Menschen eine klare Führung. Nur wenn der Umgang und die Beziehung mit dem Pferd von Respekt und Vertrauen beiderseits geprägt ist, kann ein sicheres und entspanntes Zusammensein gelingen.
Besonders für Menschen in Führungspositionen (Vorgesetzte, Lehrer, Erzieher, Eltern…) bietet das Coaching mit Pferd eine höchst wirkungsvolle Selbstreflexions- und Erfahrungsmöglichkeit, um souveränes Führen zu erlernen.
Das Pferd reagiert auf Deine Körpersprache und Deinen inneren Spannungszustand und verhilft damit, Deine Stressmuster bewusst zu machen und zu unterbrechen.
Dies ist insbesondere in der Burnout Prävention essentiell.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
Gunnar Arnarson
Angebote Einzelcoaching
Führungskräftecoaching für Unternehmen
Reittherapie & Reitunterricht: Reittherapie Wir Menschen haben uns aufgrund verschiedenster Ursachen immer mehr von uns selbst und der Natur entfremdet und so den Zugang zu unserer ureigenen Kraft und Weisheit verloren. Doch wir Menschen sind „biophil“ – die Liebe zu Lebendigem und zur Natur ist uns angeboren – und wir brauchen diese, um gesund zu sein.
Mithilfe der Tiere können wir wieder lernen, wir selbst zu sein, wir können unsere Ressourcen wiederentdecken, neue Erfahrungen und Entwicklungen machen.
Tiere sind Führer zu unserem Inneren.
Sie zeigen uns, wer wir wirklich sind.
Pferde sind Flucht- und Herdentiere und zeichnen sich als sehr friedvolle Tiere mit einer besonders feinen Wahrnehmungsfähigkeit aus. Sie sind immer authentisch im Hier und Jetzt und spiegeln unsere momentane Verfassung, ohne uns dabei zu beurteilen. Sie verhelfen uns zu einer klaren Kommunikation, stärken unser Selbstbewusstsein und eröffnen uns wieder den Zugang zu unserem Körper.
Sowohl das Getragen werden beim Reiten als auch der Kontakt zum Pferd vom Boden aus (Freiarbeit, Seilarbeit, etc) ermöglichen vielfältige Chancen, Heilung und Entwicklung zu erfahren.
Kindern mit schulischen Problemen, Ängsten, ADHS oder anderen psychischen Auffälligkeiten helfen Pferde dabei, ihre individuellen Stärken zu entwickeln und somit Schwierigkeiten in Schule und Alltag zu meistern.
Pferdegestützte Traumatherapie Aus eigener Erfahrung weiß ich: es gibt Wege heraus aus schwierigen Lebensphasen.
In der Traumatherapie profitieren vor allem Menschen, die keinen Zugang zu einem klassischen traumatherapeutischen Setting haben, von einer pferdegestützten Traumatherapie.
Ich arbeite mit dir an belastenden Gefühlen und gleichzeitig stabilisierend. Dabei ist es nicht notwendig, traumatische Inhalte noch einmal zu durchleben.
Die Begegnung mit Pferden kann bewirken, dass die durch ein Trauma „eingefrorenen“ Emotionen wie Angst, Wut, Trauer wahrgenommen, zugelassen und durch positive Erfahrungen neu in uns verankert werden können.
Der Kontakt mit dem Pferd fordert ständig die eigene Präsenz und Achtsamkeit und unterbricht dadurch dissoziative Zustände.
Dysfunktionale Traumamuster werden sichtbar und durch das Wiedererlangen der eigenen Handlungsfähigkeit und Kontrolle ersetzt.
Häufig ist das Vertrauen zu anderen Menschen und damit eventuell auch zu Therapeuten erschüttert. Hier kann der Beziehungsaufbau zu einem Pferd eine erste Brücke sein.
Auch der Einbezug von kreativen Techniken aus der Kunsttherapie verhilft, sich über unbewusste Gedanken und Gefühle klarer zu werden und diese auszudrücken. Dadurch können Leichtigkeit und Lebensfreude wieder gespürt und erfahren werden.
Gerne begleite ich dich oder dein Kind auf dem Weg dabei, Belastendes hinter dir zu lassen, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, neuen Lebensmut und Perspektiven im Leben zu entwickeln.
Natural Horsemanship: Boden-/Freiarbeit – Hängertraining – Gelassenheitstraining Möchtest du die Beziehung zu deinem Pferd verbessern?
Möchtest du mit deinem Pferd vom Boden aus kommunizieren und ihm so einen guten Ausgleich zum Reiten bieten?
Probleme, die beim Reiten bestehen, können oft am wirkungsvollsten durch die Arbeit vom Boden aus behoben werden. Durch Seilübungen und die freie Arbeit im Roundpen wird das gegenseitige Vertrauen gestärkt und die Beziehung gefestigt. Das Pferd wird mental gefordert und gefördert und, je nach Zielsetzung, können wunderbar die Bauchmuskeln trainiert und die Hinterhand aktiviert werden.
Ein spezielles Gelassenheitstraining zahlt sich durch eine größere Sicherheit beim Reiten aus und macht viel Spaß.
Das Hängertraining, das wir von Uwe Weinzierl kennen lernen durften, ist unserer Erfahrung nach das schnellste, zuverlässigste und für die Pferde schonendste Training, um ein sicheres und entspanntes Verladen zu üben.
Ganz egal, ob du gerne mit deinem Pferd zu Ausritten/Wanderritten oder auf Turniere fahren möchtest oder aber gar nichts dergleichen vor hast, das sichere Verladen sollte jedes Pferd beherrschen, um im Notfall z.B. in eine Tierklinik transportiert werden zu können.
Durch die eigene Ausbildung dreier Therapiepferde sowie diverse Kurse und Inspirationen durch Pferdefachmenschen wie u.a. Heinz Welz, Pat Parelli, Uwe Weinzierl und Hans-Jürgen Neuhauser können wir auf ein breites Erfahrungswissen zurückgreifen.